Anthroposophische Medizin

Einführung in die Grundlagen und Anwendungsbereiche der Anthroposophischen Medizin

Der Schlüssel für eine erfolgreiche Anwendung der anthroposophischen Medizin in der Praxis ist ein umfangreiches und fundiertes Wissen in der Betrachtungsweise des Menschen und der verwendeten Heilmittel. Das Blockseminar vermittelt Ihnen die theoretischen Grundlagen und die Anwendungsbereiche für die tägliche Praxis.

Folgende Fragen werden aufgegriffen:

  • Was ist Gesundheit, was ist Krankheit?
  • Wie wirken Therapien, wie kann Heilung angeregt werden?
  • Wann kommen pflanzliche oder mineralische Arzneimittel zur Anwendung?
  • Wie findet man die richtigen Potenzen?
  • Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Krankheitsprozessen, Organen und Pflanzen?

Die ersten beiden Module widmen sich den menschenkundlichen und allgemeinen Grundlagen. In den weiteren werden verschiedenen Arzneimittelgruppen mit ihren allgemeinen und speziellen Indikationen und Wirkungsweisen betrachtet.

Beide Referenten sind exzellente und erfahrene Kenner der anthroposophischen Medizin mit langjähriger Praxiserfahrung.

Block I

  • Das Menschenbild der Anthroposophischen Medizin: Die vier Naturreiche, die vier Elemente und die Dreigliederung
  • Die leiblichen und seelisch-geistigen Funktionen und Fähigkeiten von Leib, Leben, Seele und Geist im Zusammenhang mit Gesundheit und Krankheit
  • Die polare funktionelle Konstitution neurasthenisch-hysterisch als Ausgangsaspekt der Krankheiten

Block II

  • Das Verständnis von Gesundheit, Krankheit, Therapie und Heilung in der Anthroposophischen Medizin
  • Die Polarität von körperlichen und seelischen Krankheiten
  • Die Polarität von Entzündung und Sklerose
  • Die Krebserkrankung
  • Organische und funktionelle Erkrankungen

Block III

  • Pflanzliche Arzneimittel: Charakteristische Beispiele
  • Dreigliederung der Pflanze
  • Indikationen für pflanzliche Medikamente und verschiedene Pflanzenteile
  • Gesichtspunkte zu den Potenzen im Zusammenhang mit der Dreigliederung

Block IV

  • Mineralische und metallische Arzneimittel, Metalle – Planeten – Organe
  • Indikationen für Metalle und Mineralien
  • Potenzen und ihre typischen Anwendungen
  • Die Anwendung der Organpräparate

Fortbildungsziel

Der Kurs vermittelt Ihnen die menschenkundlichen und allgemeinen Grundlagen der anthroposophischen Medizin und der wichtigsten Arzneimittelgruppen, deren Indikationen und Wirkungsweisen. Der Kurs ist für die tägliche Praxis gedacht, das Wichtigste ist auf den Punkt gebracht.

Informationen zur Fortbildung

Termine:
Block I: 29.07.2023

Block II: 16.09.2023

Block III: 28.10.2023

Block IV: 25.11.2023

Unterrichtszeiten
jeweils Sa 09:00 – 17:00 Uhr

Unterrichtsumfang: 36 US*

Buchungsmodalitäten:
Das Blockseminar kann nur komplett gebucht werden.

* Der zeitliche Umfang der Seminare wird in Unterrichtsstunden (1 US = 45 Minuten) angegeben

Fachdozenten

Dr. med. Markus Treichler

Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Studium der Theaterwissenschaften, Philosophie, Psychologie und Medizin. Klinische Tätigkeit im Bereich der Neurologie, Psychiatrie, Innereren Medizin und Psychosomatik. Von 1987-2012 Chefarzt der Psychosomatischen Abteilung der Filderklinik. Autor zahlreicher Fachartikel und Fachbücher.

Dr. med. Johannes Wilkens

Studium der Theologie in Marburg und Tübingen, Medizin in Erlangen. Doktorarbeit zu Arnica in homöopathischer Dosierung. Aufbau und Mitgestaltung der Alexander von Humboldt Klinik Bad Steben als integrative Rehabilitationsklinik für Geriatrie. Seit 2014 ärztlicher Direktor der Klinik. Dozent und Autor von zahlreichen Büchern aus dem Bereich der anthroposophischen Medizin und Homöopathie.

Kosten der Fortbildung

Mitglieder des Heilpraktikerverband Bayern e.V. sowie anderer FDH-Landesverbände, Verbandsanwärter*innen des Heilpraktikerverband Bayern e.V. und Heilpraktiker-Anwärter*innen (in Ausbildung gegen Nachweis) erhalten vergünstigte Konditionen.

Das Blockseminar kann nur komplett gebucht werden.

Der Frühbucherpreis gilt bis 16.06.2023.