– Das Blockseminar musste leider abgesagt werden –
Klinische Hypnose
Durch effektive Methoden aus der modernen Hypnosetherapie, die besonders unsere unbewussten Kräfte nutzt, werden neue Wege, Ziele und Wünsche definiert und verwirklicht. Sie trainieren bei sich selbst und anderen den Zugang zum unbewussten Wissen des Organismus.
Sie erfahren unterschiedliche Interventionen und Werkzeuge der Hypnose und Selbsthypnose in ihrer Wirkung. Es werden die neuesten Erkenntnisse aus der Hirnforschung integriert. Viele praktische Übungen fördern die eigenen intuitiven und methodischen Fähigkeiten.
In der klinischen Hypnose trägt vor allem die dialogische Trance dazu bei, dass Patient*innen eine beobachtende Haltung einnehmen, aus der sie die Souveränität über die eigene Geschichte dauerhaft zurückgewinnen.
Die klinische Hypnose wird u.a. erfolgreich eingesetzt bei Stress und Burnout-Syndrom, Raucherentwöhnung und Gewichtskontrolle, bei Schmerzen, Panik und Angstzuständen.
Block I: Selbsthypnose und Fremdhypnose
- Aufbau einer tragenden therapeutischen Beziehung mit Rapport, Pacing und Leading
- Erlernen und Üben von Selbsthypnose und Selbsthypnosestrategien
- Erlernen und Üben von Induktionstechniken
- Prüfung der Suggestibilität anhand von Übungen.
- Zahlreiche Partnerübungen
Block II: Unterschied klassische Hypnose und selbstorganisatorische bzw. lösungsorientierte Hypnose
- Geschichte der Hypnose
- Indikationen und Kontraindikationen der Hypnosetherapie
- Übersicht über die verschiedenen Trance-Zustände und Hypnose-Phasen
- Hirnphysiologische Veränderungen in Trance
- Direkte Suggestionen – indirekte Suggestionen
- Was ist Bewusstsein? Was ist Unbewusstes?
- Demonstrationen und praktische Übungen
Block III: Kommunikation mit dem Unbewussten
- Ideomotorische Kommunikation mit dem Unbewussten
- Hypnotische Kommunikation mit dem Unbewussten
- VAKOG, Visualisierung mit allen Sinnen
- Weg von der „Problemtrance“, hin zur „Lösungstrance“
- Arbeit mit dem Unbewussten (Hypnotalk) anhand zahlreicher Partnerübungen
Block IV: Ressourcenarbeit und Verankerung von Ressourcen
- Ressourcen und innere Potentiale finden, aktivieren und festigen
- Aufmerksamkeitslenkung, Reframing
- Arbeit mit Symbolen, Metaphern, Archetypen
- Gehirnforschung: wissenschaftliche und psychologische Grundlagen
Block V: Lösungstherapeutische Helferstrategien
- Innerer Therapeut
- Zauberwiesenstrategie
- EGO-States, Dialog mit inneren Anteilen
- Systemische und selbstorganisatorische Problemanalyse
- Ideomotorik
Fortbildungsziel
An fünf Wochenenden erlernen Sie die theoretischen und praktischen Grundlagen der klinischen Hypnosetherapie. In vielen Partnerübungen und anhand von Fallbeispielen wird das Gelernte vertieft, so dass Sie die Hypnose sofort in Ihrer Praxis einsetzen können.
Informationen zur Fortbildung
Termine: – ABGESAGT –
Block I: 21./ 22.05.2022
Block II: 09./ 10.07.2022
Block III: 10./ 11.09.2022
Block IV: 15./ 16.10.2022
Block V: 26./ 27.11.2022
Unterrichtszeiten
Sa/ So jeweils von 09:00 – 17:00 Uhr
Unterrichtsumfang: Teil I – V 90 US*
Buchungsmodalitäten:
Das Blockseminar kann nur komplett gebucht werden.
Max. 20 Teilnehmer*innen.
* Der zeitliche Umfang der Seminare wird in Unterrichtsstunden (1 US = 45 Minuten) angegeben
Fachdozentin

Seit 2008 eigene Praxis als Klinische Hypnosetherapeutin für lösungsorientierte selbstorganisatorische Hypnose. Schwerpunkt: psychosomatische Erkrankungen. Ausbildung zur Klinischen Hypnosetherapeutin bei Dr. hc. Psych. Klaus Mika sowie bei Peter Köhne. Von 1991-2008 Inhaberin des „Institut für Fremdsprachen und Übersetzungsbüro Doris Rauskolb“.