Praxis der Zungendiagnose in der chinesischen Medizin

Die Zungendiagnose ist in der TCM eine wichtige Methode, um wertvolle Hinweise auf innere Erkrankungen zu bekommen. Sie ermöglicht eine sofortige, sichere und feinfühlige Beurteilung von Krankheitsgeschehen. Zudem ist über die Veränderung von Zunge und Zungenbelag eine Verlaufskontrolle der angewandten Therapiemaßnahmen möglich.

Der Kurs vermittelt praxisbezogen die Anwendung der Zungendiagnose. Die Teilnehmer*innen erlernen diagnostische und differenzialdiagnostische Zeichen und es werden bewährte Behandlungsmethoden für entsprechende Disharmoniemuster aufgezeigt.

Grundkenntnisse in der chinesischen Medizin werden vorausgesetzt.

Max. 20 Teilnehmer*innen.

Informationen zur Fortbildung

Termin: 14./ 15.10.2023

Unterrichtszeiten
Sa 09:00 – 17:30 Uhr
So 09:00 – 13:30 Uhr

Unterrichtsumfang: 15 US*

Grundkenntnisse in der chinesischen Medizin werden vorausgesetzt.

Max. 20 Teilnehmer.

* Der zeitliche Umfang der Seminare wird in Unterrichtsstunden (1 US = 45 Minuten) angegeben

Fachdozent

HP Andreas Noll

Eigene Praxis seit 1984. Studium von Sinologie/ Religionswissenschaften, Akupunkturausbildung in Sri Lanka 1983/1984 und China während zahlreicher Studienreisen nach Chengdu, Shanghai, Beijing u.a.. Vorsitzender der „AGTCM“ 19992005, International tätiger Dozent und Gastprofessor an der Chengdu University of TCM seit Mai 2006. Autor zahlreicher Fachbücher.

Kosten der Fortbildung

Mitglieder des Heilpraktikerverband Bayern e.V. sowie anderer FDH-Landesverbände, Verbandsanwärter*innen des Heilpraktikerverband Bayern e.V. und Heilpraktiker-Anwärter*innen (in Ausbildung gegen Nachweis) erhalten vergünstigte Konditionen.
Der Frühbucherpreis gilt bis 01.09.2023

Max. 20 Teilnehmer