Traumatherapie – Grundlagen
Insbesondere die Ereignisse der vergangenen Jahre und der Gegenwart rücken die Traumatherapie in einen be sonderen Fokus. Die zunehmende Belastung und traumatischen Erfahrungen vieler Menschen machen die Traumatherapie zu einem immer bedeutenderen Therapieangebot in der Naturheilpraxis.
In traumatischen Situationen sichert das Nervensystem instinktiv das Überleben des Menschen. In der Regel wird der ausgelöste Alarmzustand wieder auf natürliche Weise ausgeglichen. Oft hinterlässt er jedoch Spuren in Körper und Seele, die nur mit therapeutischer Unterstützung bewältigt werden können.
In drei Tagen werden grundlegende Kenntnisse über neurobiologische Prozesse bei traumatischen Erfahrungen vermittelt und therapeutische Interventionen erarbeitet:
- Visuell-kinästhetische Verarbeitung von Traumaerfahrungen (mit Elementen aus Francine Shapiro’s EMDR: Eye Movement Desensitization and Reprocessing) in Trance
- Körperorientierte Traumaarbeit nach Peter Levine
- Das neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM) lehrt uns, dass nicht erfüllte entwicklungsbezogene Bedürfnisse zu einengenden Anpassungsmustern führen
- Klientenfokussierte Vorgehensweise während der Therapie mit NARM
Fachdozentin

Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle zugelassenen Heilpraktiker*innen unabhängig von der Verbandszugehörigkeit und in Ausbildung befindliche Heilpraktiker-Anwärter*innen gegen schriftlichen Nachweis, Ärzte und ausübende medizinische Gesundheitsberufe (nach Absprache).
Kosten der Fortbildung
Die Ermäßigung gilt für Mitglieder aller Landesverbände des FDH. Der Frühbucherrabatt gilt bei Bezahlung bis 6 Wochen vor Beginn eines Seminars.
Wann
Fr., 01.05.2026 - So., 03.05.2026
9:00 - 17:00
Unterrichtsumfang: 27 US*
Buchungen
€260,00 - €415,00
Jetzt buchen
Wo
Heilpraktikerverband Bayern e.V.
Baumkirchner Str. 20/ Rgb., München, 81673
* Der zeitliche Umfang der Seminare wird in Unterrichtsstunden (1 US = 45 Minuten) angegeben
