Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen

Kinder und Jugendliche können manchmal nur mit ihrem Körper oder unspezifisch auffälligem Verhalten ausdrücken, dass sie etwas schmerzt. Da seit Jahren die Zahl der Kinder und Jugendlichen steigt, die mit ihrem Verhalten auf sich aufmerksam machen, ist ein genauer diagnostischer Blick vonnöten.

Was bedeutet verändertes Verhalten in den verschiedenen Alters- und Entwicklungsstufen und was können mögliche Ursachen sein? Selbstverletzungen, Hyperaktivität, Passivität, Aggression, ausufernder Medienkonsum, Rückzug vom sozialen Umfeld, verschiedene psychosomatische Beschwerden, auffälliges Essverhalten, Zwang- oder Kontrollverhalten, depressive Verstimmungen, geringe Frustrationstoleranz, Probleme mit Impulskontrolle, Schulunlust und manches mehr – die Liste der Symptome ist lang und vielfältig.

Wie kann es uns gelingen, das Kind selbst und in seinen sozialen Bezügen zu verstehen? Zu erkennen, was es mit seinen Veränderungen ausdrückt und wo es unsere Unterstützung braucht? Wo verläuft die Grenze zu psychiatrischen Erkrankungen, die fachärztlich abgeklärt und behandelt werden müssen? Und wie können wir feinfühlig mit besorgten und belasteten Eltern ins Gespräch kommen?

Diese und weitere Themen wollen wir an diesem Wochenende gemeinsam erarbeiten. Das Mitbringen von Ihren Fragen und Fallbeispielen ist ausdrücklich erwünscht aber kein Muss.

Fachdozentin

Gesprächstherapeutin, Psychoonkologin, Familienberaterin. Naturheilkundliche Ausbildungen in Homöopathik und Phytotherapie. Seit 30 Jahren in der Hospiz- und Trauerbegleitung für Erwachsene und Kinder tätig.

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle zugelassenen Heilpraktiker*innen unabhängig von der Verbandszugehörigkeit und in Ausbildung befindliche Heilpraktiker-Anwärter*innen gegen schriftlichen Nachweis, Ärzte und ausübende medizinische Gesundheitsberufe (nach Absprache).

Kosten der Fortbildung

Die Ermäßigung gilt für Mitglieder aller Landesverbände des FDH. Der Frühbucherrabatt gilt bei Bezahlung bis 6 Wochen vor Beginn eines Seminars.

Wann

Sa., 24.05.2025 - So., 25.05.2025
Sa/So 09:00 – 14:00 Uhr
Unterrichtsumfang: 12 US

Buchungen

€144,00 - €192,00
Jetzt buchen

Wo

Online-Fachfortbildung
Heilpraktikerverband Bayern e.V. Baumkirchner Straße 20/Rgb, München, 81673

* Der zeitliche Umfang der Seminare wird in Unterrichtsstunden (1 US = 45 Minuten) angegeben

Buchungen

Tickets

Ticket-TypPreisPlätze
M, VA, HP-A
Diese Buchung ist nur für Mitglieder des FDH, Verbandsanwärter*in des HVB oder Heilpraktiker in Ausbildung. Eine unberechtigte Buchung zu einer Nachzahlung zum Nichtmitgliedstarif
€144,00
NM
Nichtmitglieder
€168,00
A, GB
Für Ärzt*innen und medizinische Gesundheitsberufe (nach Absprache)
€192,00

Anmeldungsinformationen

Buchungsübersicht

Bitte wähle mindestens einen Raum aus, um mit deiner Buchung fortzufahren.
Abkürzungsverzeichnis

Für die Erläuterung der Seminarpreise werden folgende Abkürzungen verwendet:
M = Mitglied
VA = Verbandsanwärter*in des HVB
NM = Nichtmitglied HP
HP-A = Heilpraktiker*in in Ausbildung (gegen Nachweis)
A = Arzt
Med. GB = medizinische Gesundheitsberufe (nach Absprache)