Notfälle in der Praxis – Notfallversorgung für Heilpraktiker
Notfälle kommen meist unerwartet. Ein Patient stürzt in der Praxis, kollabiert auf der Liege oder Sie kommen zu einem Verkehrsunfall – in solchen Augenblicken zählt jede Sekunde.
Wie erkenne ich, ob es sich um einen Notfall handelt? Wie reagiere ich richtig, wenn ein Patient kollabiert? Und vor allem: Wie handle ich bei womöglich durch die Behandlung ausgelösten Notfallsituationen – Stichwort: Anaphylaxie? Wie wende ich die für Heilpraktiker zugelassenen Notfallmedikamente richtig an?
Erste Hilfe leisten zu können ist nicht nur eine juristische Notwendigkeit, sondern zeigt auch Verantwortung und Verpflichtung gegenüber unseren Patientinnen und Patienten sowie der Gemeinschaft.
Die Sorgfaltspflicht gebietet Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern, sich in Sachen Notfall regelmäßig upzudaten und dieses Wissen auch sicher in einer Streßsituation abrufen zu können!
Wie lange liegt Ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs zurück? Sind Ihre Notfallmedikamente auf dem aktuellen Stand?
An diesem Tag werden wir nicht nur theoretisches Wissen erneuern, sondern auch unsere praktischen Fertigkeiten üben (z.B. kardiopulmonale Reanimation, legen von Venenverweilkanülen).
Dozent: Raimund Heuschneider, Stellvertr. Schulleiter Malteser Rettungsdienstschule Bayern
Voranmeldung erbeten bei:
jutta.leitner@email.de oder Tel. 09404 6330
Frau Jutta Leitner per E-Mail:Veranstaltungen der Bezirke sind für Mitglieder kostenfrei. Die Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder (zugelassene Heilpraktiker mit Nachweis) beträgt € 30,00 (bei Veranstaltungen von mehr als 4 Stunden € 60,00). Sollten Sie im Laufe des Kalenderjahres Mitglied im Heilpraktikerverband Bayern e.V. werden, wird Ihnen die Teilnahmegebühr angerechnet. |
Wann
Sa., 24.10.2026
9:00 - 16:00
Unterrichtsumfang: 8 US*
Wo
Eckert Schule Regenstauf Malteser Ausbildungszentrum
Dr.-Robert-Eckert-Str. 3, Regenstauf, 93128