Wann

Sa, 15.02.2020    
9:00 - 12:00

Wo

Hotel Amberger
Ludwigstraße 17, Würzburg, 97070

Veranstaltungstyp

Augendiagnose

Es sind die iridologischen Blickpunkte, die uns heute interessieren. Sie geben uns Hinweise zur lymphatischen, hämatogenen und dyskratischen Konstitution, Disposition und Diathese. Wichtige Kriterien sind: die Dichte des Bindegewebes der Iris sowie ihre Helligkeit, die Pupillenweite, Faltenbildungen in der Iris, der iridocorneale Winkel mit dem Randschlingennetz und die Pigmente. Wir nennen dies die Genotypie der Zeichengebung. Diese unumstößlichen anatomisch, physiologischen und biochemischen (Pigmente) Gegebenheiten der Iridologie sind einfach zu erkennen und therapeutisch gut umzusetzen. Die Therapieoptionen umfassen u. a. Komplexmittel-Homöopathie, Phytotherapie, Neuraltherapie, Akupunktur, Hautausleitungsverfahren.

Grundlagen und ausgewählte Fallbeispiele aus der Praxis für die Praxis werden in dieser Fortbildung vermittelt.

Sponsor: Firma PASCOE pharm. Präparate GmbH

 

Dozent: Dr. med. Harald Herget, Gießen, Arzt für Naturheilverfahren

 

Veranstaltungen der Bezirke sind für Mitglieder kostenfrei.
Die Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder (zugelassene Heilpraktiker mit Nachweis) beträgt € 25,00 (bei Veranstaltungen von mehr als 4 Stunden € 50,00). Sollten Sie im Laufe des Kalenderjahres Mitglied im Heilpraktikerverband Bayern e.V. werden, wird Ihnen die Teilnahmegebühr angerechnet.