Ganzheitliche Labordiagnostik
Bei der ganzheitlichen Labordiagnostik handelt es sich um eine Erweiterung der klassischen Labordiagnostik verschiedener Körpersubstanzen. Hierbei werden nicht nur einzelne Blutwerte oder Risikoparameter bestimmt, sondern neben z.B. Mineralstoffversorgung, Hormonhaushalt, Entgiftungsfähigkeit oder Immunsystem auch ganze Stoffwechselwege betrachtet und funktionelle Aspekte miteinbezogen.
Ziel ist es, die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Körperfunktionen zu erkennen und auch subtile Veränderungen innerhalb des Normbereichs im Zusammenhang zu interpretieren. So können frühzeitig Hinweise auf chronische Erkrankungen, Stoffwechselstörungen oder beginnende Dysbalancen gefunden werden. Die ganzheitliche Labordiagnostik dient dazu, ursachenorientierte Therapiestrategien zu entwickeln.
Ihre Einsatzgebiete sind vor allem chronische Erkrankungen, wie z.B. bei Autoimmun- oder Hauterkrankungen, stress- oder darmassoziierte Erkrankungen, kognitive oder metabolische Erkrankungen, Allergien, Infektanfälligkeit, etc. Aber auch in der Prävention und in der Sportmedizin findet die ganzheitliche Labordiagnostik häufig Anwendung.
Dozentin: Julia Steffen, Limburg/Lahn, stellv. wissenschaftliche Leitung der Biovis Diagnostik MVZ GmbH
Voranmeldung erbeten unter:
willi.heimpel@gmx.de – nur wenn nicht per E-Mail möglich: Tel. 0831 5272345
Veranstaltungen der Bezirke sind für Mitglieder kostenfrei. Die Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder (zugelassene Heilpraktiker mit Nachweis) beträgt € 30,00 (bei Veranstaltungen von mehr als 4 Stunden € 60,00). Sollten Sie im Laufe des Kalenderjahres Mitglied im Heilpraktikerverband Bayern e.V. werden, wird Ihnen die Teilnahmegebühr angerechnet. |
Wann
Sa., 05.09.2026
14:00 - 18:00
Unterrichtsumfang: 5 US*
Wo
Pfarrheim St. Anton
Völkstr. 4, Kempten, 87435