Kinesiotaping
Bereits zu Beginn der 70er-Jahre wurde das Kinesiotaping vom Chiropraktiker und Kinesiologen Dr. Kenzo Kase in Tokio entwickelt. In Europa wurde die Therapie erst ab 1997 bekannt. Seither erfreut sie sich besonders bei Sportlern zunehmender Beliebtheit. Die spezifische Technik des Tapens stimuliert Muskelpartien: Die Reizung bestimmter Mechanorezeptoren dämpft die Schmerzrezeptoren und aktiviert die körpereigene Schmerzregulation.
Im Seminar erfahren Sie aufschlussreiche Fakten aus Theorie und Praxis, über die Geschichte, die Funktion des Tapes und die Effektivität des Kinesiotapings. Sie erlernen, wie und wann man die einzelnen Anlagetechniken wie Muskel, Ligamente, Narben-Korrektur und die Lymphanlage anwendet. Außerdem erfahren Sie, wie man das Tape mit oder ohne Vordehnung an behandelten Körperteilen anbringt und lernen die Wirkung der verschiedenfarbigen Tapes kennen. Es werden alltagsrelevante Kenntnisse und neue Behandlungsmöglichkeiten für Ihre Praxis vermittelt und praktisch geübt.
Fachdozentin: HP Anna Velisek, Nürnberg
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle zugelassenen Heilpraktiker*innen unabhängig von der Verbandszugehörigkeit und in Ausbildung befindliche Heilpraktiker-Anwärter*innen gegen schriftlichen Nachweis, Ärzte und ausübende medizinische Gesundheitsberufe (nach Absprache).
Kosten der Fortbildung
Die Ermäßigung gilt für Mitglieder aller Landesverbände des FDH. Der Frühbucherrabatt gilt bei Bezahlung bis 6 Wochen vor Beginn eines Seminars.
Wann
So., 29.06.2025
9:00 - 17:00
Unterrichtsumfang: 9 US*
Buchungen
€78,00 - €138,00
Jetzt buchen
Wo
Heilpraktikerverband Bayern e.V.
Baumkirchner Str. 20/ Rgb., München, 81673
* Der zeitliche Umfang der Seminare wird in Unterrichtsstunden (1 US = 45 Minuten) angegeben
Max. 20 Teilnehmer*innen.