Die Qualifizierende Fortbildung vermittelt präzise, kompakt und sehr fundiert umfassende theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten in struktureller Osteopathie, Chiropraktik und manuellen Therapieverfahren. Die Kursreihe lehrt die notwendigen medizinischen Grundlagen sowie eine Vielzahlgezielt einsetzbarer Techniken und Indikationen für eine erfolgreiche Heilpraktikerpraxis. Darüber hinaus wird ganz gezielt die besondere Sensibilität des Therapeuten zum Erspüren der Einschränkungen und Funktionsstörungen am Bewegungsapparat geübt .
Inhalte dieser Kursreihe basieren auf der Symbiose aktueller Erkenntnisse der modernen Manuellen Medizin, der bewährten Erfahrung chiropraktischer Techniken und dem Wissensschatz der osteopathischen Medizin. Grundlagen sind die Modelle der Neurophysiologie, die Prinzipien des motorischen Lernens, die aktuellen Kenntnisse der Gewebephysiologie und -pathophysiologie. |
|
Diese bestimmen die individuelle Belastung und Belastbarkeit des Menschen und seiner unterschiedlichen Systeme und Strukturen.Des Weiteren ergänzen osteopathisch-h-chiropraktische Denkansätze und posturologische Muster die Diagnostik- und Therapieansätze.
Der Qualifikationskurs ist in 2 Kursjahre aufgeteilt, von denen jedes Jahr einzeln belegt werden kann. Es wird jedoch aufgrund des Kursaufbaus empfohlen, beide Kursjahre zu belegen.
1. Kursjahr Schwerpunkt Extremitäten
2. Kursjahr Schwerpunkt Wirbelsäule
Fortbildungsziel:
Sie erlernen in dieser Kursreihe die notwendigen medizinischen Grundlagen, eine Vielzahl gezielt einsetzbarer Techniken und Indikationen aus der Osteopathie, Chiropraktik und manuellen Therapieverfahren für eine erfolgreiche Heilpraktikerpraxis. |
Beginn:
20.-22. Juli 2018
Termine:
1. Kursjahr 2018 – 2020
20. – 22.07.2018 11.– 13.01.2019
21. – 23.09.2018 15.– 17.02.2019
09.– 11.11.2018 10.– 12.05.2019
14. – 16.12.2018
(inkl. Prüfung)
2. Kursjahr 2020
Unterrichtszeiten:
19.-21-07-2019
27.-29.09.2019
22.-24.11.2019
17.-19.01.2020
21.-23.02.2020
27.-29.03.2020
17.-19.04.2020
09.-10.05.2020
Unterrichtsumfang:
pro Wochenende
26 US*
1. Jahr 7 WoE = 182 US*
2. Jahr 8 W0E = 202 US*
Teilnahmevoraussetzungen:
- HP /HPA
- Vorkenntnisse in manuellen Behandlungsarten und ein anatomisch-biomechanisches Grundverständnis.
Qualifikationsnachweis:
- regelmäßige Teilnahme (75% der Gesamtausbildung)
- Prüfung schriftlich, mündlich/ praktisch
Der erfolgreiche Abschluss wird durch ein Qualitätszertifikat in klassischer Akupunktur bestätigt.
Dozenten:
Das Dozententeam besteht aus Oliver Ostermeier sowie Bernd Weiss. Es wird unterstützt von anerkannten Lehrern, welche über eine umfangreiche Praxis- und Lehrerfahrung in den verschiedenen Disziplinen der Manuellen Medizin, Osteopathie und Chiropraktik verfügen.
HP Oliver Ostermeier, Hochdorf-Assenheim
HP Bernd Weiss, Germering

Probeunterricht:
In der Qualifizierenden Fortbildung Strukturelle Osteopathie/ Chiropraktik, integrative manuelle Therapieverfahren gibt es die Möglichkeit, nach Rücksprache mit der Geschäftsstelle einen halben Tag als GasthörerIn teilzunehmen.
Kosten |
|
|
 |
|
|
|
Verwaltungsgebühr (einmalig) |
€ |
85,00 |
Gesamtgebühr (bei Komplettbuchung) |
Mitglieder, HP-A |
€ |
4.208,00 |
Teilzahlung € 1.358,00 plus 15 x mtl. € 190,00
Mtl. Ratenzahlung: 15 x € 280,60 (= € 4.209,00) |
Nichtmitglieder |
€ |
4.536,00 |
Teilzahlung: € 1.521,00 plus 15 x mtl. € 201,00
Mtl. Ratenzahlung: 15 x € 302,40
|
Gebühr bei Einzelbuchung - 1. Kursjahr "Extremitäten" |
Anmeldegebühr (einmalig) |
€ |
85,00 |
Mitglieder, HP-A |
€ |
2.087,00 |
Nichtmitglieder |
€ |
2.275,00 |
(Ratenzahlung möglich) |
|
|
Gebühr bei Einzelbuchung - 2. Kursjahr "Wirbelsäule" |
Anmeldegebühr (einmalig) |
€ |
85,00 |
Mitglieder, HP-A |
€ |
2.239,00 |
Nichtmitglieder |
€ |
2.440,00 |
Information und Beratung:
- Gerne senden wir Ihnen einen ausführlichen Ausbildungsprospekt zu.
- durch eine Beratung
(bitte anrufen 089/43 55 26-10, Frau Denk: montags bis donnerstags jeweils von 8.30 - 12.15 Uhr)
* Der zeitliche Umfang der Seminare wird in Unterrichtsstunden (1 US = 45 Minuten) angegeben |