Klinische Untersuchungen

In der Naturheilpraxis benötigen wir als Fundament der therapeutischen Arbeit eine sinnvolle Diagnostik und einen klaren Befund. Wir besprechen in diesen zwei Tagen die essenziellen Fragen der Anamnese mit den Leitsymptomen der verschiedenen Organbereiche und üben die wichtigsten körperlichen Untersuchungen. In die ganzheitliche Betrachtung von Patient*innen fließt unser fundiertes klinisches Wissen ein, um daraus ein individuelles Therapiekonzept entwickeln zu können.

Dieses Seminar ist sowohl für Praxisanfänger*innen als auch für alte „Hasen“ gedacht, die ihre Untersuchungsmethoden auffrischen und verbessern wollen. Anhand von Praxisbeispielen erfolgt ein fachlicher, kollegialer Austausch.

Block I: Kreislauf, Herz, Atemtrakt

  • Erhebung der Anamnese
  • praktische Untersuchung des Kreislaufs, der Gefäße, des Herzens und des Respirationstraktes
  • Erstellen der Diagnose und differentialdiagnostische Überlegungen zu in der Praxis häufig vorkommenden Krankheitsbildern

Block II: Verdauungstrakt, Nerven- und Lymphsystem, Schilddrüse

  • Erhebung der Anamnese
  • praktische Untersuchung des Verdauungstraktes, des Nerven- und Lymphsystems sowie der Schilddrüse.
  • Erstellen der Diagnose und differentialdiagnostische Überlegungen zu den gängigsten Krankheitsbildern dieser Organsysteme.

Fortbildungsziel

Das Seminar vermittelt die wichtigsten klinischen Untersuchungen, die für eine naturheilkundliche Praxis unabdingbar sind.
Sie bekommen wichtige Werkzeuge, die Sie am Ende der zwei Tage sicher und zielgerichtet einsetzen können.

Informationen zur Fortbildung

Termin:
Block I: 25.06.2022

Block II: 23.07.2022

Unterrichtszeiten:
jeweils Sa 09:00 – 17:00 Uhr

Unterrichtsumfang: 18 US*

Buchungsmodalitäten:
Die Seminare können einzeln gebucht werden, eine gemeinsame Buchung wird empfohlen.

* Der zeitliche Umfang der Seminare wird in Unterrichtsstunden (1 US = 45 Minuten) angegeben

Fachdozentin

Eigene Praxis seit 1994 mit Schwerpunkten traditionelle Naturheilkunde, manuelle Therapie, Homöopathie, rhythmische Massage und Psychotherapie. Seit 1995 Dozentin an der Josef Angerer Schule. Seit 2001 Autorin im Fachbuch „Naturheilpraxis heute“.

Kosten der Fortbildung

Mitglieder des Heilpraktikerverband Bayern e.V. sowie anderer FDH-Landesverbände, Verbandsanwärter*innen des Heilpraktikerverband Bayern e.V. und Heilpraktiker-Anwärter*innen (in Ausbildung gegen Nachweis) erhalten vergünstigte Konditionen.

Die Seminare können einzeln gebucht werden, eine gemeinsame Buchung wird empfohlen.

Der Frühbucherpreis gilt bis 13.05.2022