Applied Kinesiology

Applied Kinesiology (AK) ist eine primär diagnostische Methode, die den manuellen Muskeltest nutzt, um die Schwächen und Erkrankungen des Organismus zu finden sowie seine Reaktionen auf verschiedene Reize physikalischer, chemischer oder emotionaler Art zu beurteilen.

Applied Kinesiology-Einführungskurs
Im Einführungsseminar werden die Grundprinzipien der Applied Kinesiology vermittelt. Dieses Seminar bietet Neueinsteigern die Möglichkeit AK kennenzulernen. Gelehrt werden die Geschichte der AK, die Prinzipien des Muskeltests nach Goodheart und mögliche Muskeltestergebnisse (schwach, normoton, hyperton). Darüber hinaus werden das Stresskonzept nach Selye und die wichtigsten AK-Untersuchungsprinzipien (Therapielokalisation und Challenge) mit Beispielen aus Struktur, Chemie und Psyche gezeigt.
Großer Wert wird auf das praktische Erlernen und Üben von sechs Testmuskeln gelegt.

Block I: AK Manuelle Therapie
In diesem Seminar werden die Diagnose und Therapie von verschiedenen Beckenfehlern, Subluxationen und Fixationen an der Wirbelsäule gelehrt. Es wird auf verschiedene Muskeltechniken und auf die Bedeutung des lymphatischen Systems eingegangen. Die gezeigten Techniken kommen aus der Osteopathie und sind sehr weich anzuwenden. Die Prinzipien der gelehrten Therapien sind auch an allen anderen Gelenken anwendbar. Die Seminarteilnehmer erlernen und üben sechs weitere Testmuskeln.

Block II und III: AK Viszerale Mobilisation I + II
Die inneren Organe eines Menschen sind auf vielen Wegen untereinander, mit der Wirbelsäule und unserem Nervensystem verbunden. In diesem Seminar werden osteopathische Techniken in Zusammenhang mit den Möglichkeiten der AK gelehrt. Dadurch erlernen die Seminarteilnehmer, wie sie verschiedene Organe zielgerichtet mobilisieren und damit die Funktion verbessern können. Im Seminar AK Viszerale Mobilisation I beschäftigen wir uns hauptsächlich mit dem Verdauungstrakt (Sphinkter Oddi, Bauhin’sche Klappe, Mageneingang etc.) Im Seminar AK Viszerale Mobilisation II werden die Therapiemöglichkeiten im Bereich Unterleib und Beckenboden aufgezeigt.

Informationen zur Fortbildung

Einführungskurs: 26. und 27.01.2019
Sa/So 09.00 – 17.00 Uhr

Block I: 23. und 24.03.2019
Sa/So 09.00 – 17.00 Uhr

Block II: 25. und 26.05.2019
Sa 09.00 – 17.00 Uhr, So 09.00 – 13.00 Uhr

Block III: 27. und 28.07.2019
Sa 09.00 – 17.00 Uhr, So 09.00 – 13.00 Uhr

Unterrichtsumfang: 63 US*

* Der zeitliche Umfang der Seminare wird in Unterrichtsstunden (1 US = 45 Minuten) angegeben

Fachdozent

Eigene Praxis seit 1985. Vorstandsmitglied der ICAK-D (International College of Applied Kinesiology Deutschland) von 1996 – 1998, Lehrer ICAK-D 1997 – 2002, Dozent an HP-Schulen und Seminarleiter.

Kosten

754,- € für Mitglieder, Verbandsanwärter und Schüler

945,- € für Nichmitglieder

Buchungsmodalitäten

Der Einführungskurs kann alleine gebucht werden.
Vorkenntnisse für Block I – III:
Einführungskurs oder Grundkenntnisse Applied Kinesiology.
Buchung einzelner Blöcke auf Anfrage.