Traumatherapie
Insbesondere die Ereignisse der vergangenen Jahre und der Gegenwart rücken die Traumatherapie in einen besonderen Fokus. Die zunehmende Belastung und traumatischen Erfahrungen vieler Menschen machen die Traumatherapie zu einem immer bedeutenderen Therapieangebot in der Naturheilpraxis.
In traumatischen Situationen sichert das Nervensystem instinktiv das Überleben des Menschen. In der Regel wird der ausgelöste Alarmzustand wieder auf natürliche Weise ausgeglichen. Oft hinterlässt er jedoch Spuren in Körper und Seele, die nur mit therapeutischer Unterstützung bewältigt werden können.
In drei Tagen werden grundlegende Kenntnisse über neurobiologische Prozesse bei traumatischen Erfahrungen vermittelt und therapeutische Interventionen erarbeitet.
Folgende therapeutische Interventionen werden erarbeitet:
- Visuell-kinästhetische Verarbeitung von Traumaerfahrungen (mit Elementen aus Francine Shapiro´s EMDR: Eye Movement Desensitization and Reprocessing) in Trance
- Körperorientierte Traumaarbeit nach Peter Levine
- Integrations- und Versöhnungsarbeit mit abgespaltenen traumatisierten Persönlichkeitsanteilen
- Selbsthilfe in Stresssituationen durch Klopfen von Meridianpunkten
Informationen zur Fortbildung
Termin: 29.04. – 01.05.2023
Unterrichtszeiten
Sa/ So/ Mo jeweils 09:00 – 17:00 Uhr
Unterrichtsumfang: 27 US*
* Der zeitliche Umfang der Seminare wird in Unterrichtsstunden (1 US = 45 Minuten) angegeben
Fachdozentin

Eigene Praxis für Naturheilverfahren seit 1984. Schwerpunkt ist die Kurzzeit-Psychotherapie für alle Lebensbereiche, Familien-, Paar- und Traumatherapie. Coaching und Lehrtätigkeit in ganzheitlich orientierter Psychotherapie.
Kosten der Fortbildung
Mitglieder des Heilpraktikerverband Bayern e.V. sowie anderer FDH-Landesverbände, Verbandsanwärter*innen des Heilpraktikerverband Bayern e.V. und Heilpraktiker-Anwärter*innen (in Ausbildung gegen Nachweis) erhalten vergünstigte Konditionen.
Der Frühbucherpreis gilt bis 17.03.2023