Depressive Erkrankungen –
Krankheitsverständnis und therapeutische Möglichkeiten
Die depressiven Erkrankungen sind heute die mit am meisten unterschätzten Erkrankungen weltweit in Bezug auf:
- die Häufigkeit
- die Schwere und Dauer der Erkrankung
- die Folgen im Leben der Betroffenen – und oft auch der Angehörigen
- die mit der Erkrankung einhergehenden Gefahren und Risiken (aber auch Chancen)
- die Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten
Depressive Erkrankungen sind für alle, für die Betroffenen, die Angehörigen und die Therapierenden eine große Herausforderung.
Um dieser Herausforderung gerecht werden zu können, ist es lohnend, sich mit dem Krankheitsverständnis, den Erscheinungsformen und den verschiedenen Entstehungswegen der depressiven Erkrankungen eingehend zu beschäftigen. Dann erst lassen sich angemessene therapeutische Wege und Möglichkeiten finden – insbesondere aus der Anthroposophischen Medizin.
Informationen zur Fortbildung
Termin: 01.05.2021VERSCHOBEN: 02.10.2021
Unterrichtszeiten
Sa 09:00 – 17:00 Uhr
Unterrichtsumfang: 9 US*
* Der zeitliche Umfang der Seminare wird in Unterrichtsstunden (1 US = 45 Minuten) angegeben
Fachdozent

Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Studium der Theaterwissenschaften, Philosophie, Psychologie und Medizin. Klinische Tätigkeit im Bereich der Neurologie, Psychiatrie, Innereren Medizin und Psychosomatik. Von 1987-2012 Chefarzt der Psychosomatischen Abteilung der Filderklinik. Autor zahlreicher Fachartikel und Fachbücher.
Kosten der Fortbildung
Mitglieder des Heilpraktikerverband Bayern e.V. sowie anderer FDH-Landesverbände, Verbandsanwärter*innen des Heilpraktikerverband Bayern e.V. und Heilpraktiker-Anwärter*innen (in Ausbildung gegen Nachweis) erhalten vergünstigte Konditionen.
Der Frühbucherpreis gilt bis 20.08.2021.