Sicherer Umgang mit dem Gebührenverzeichnis

Das GebüH ist eine sichere Basis bei der Erstellung einer Rechnung und dient den privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen als feste Berechnungsgrundlage. Deshalb ist es wichtig, den richtigen Umgang mit dem GebüH zu erlernen, um sich und den Patienten unnötige Beanstandungen zu ersparen.

Der erste Teil dient der Einführung in die Grundlagen der Leistungserstattung und Rechnungsstellung sowie die Systematik des GebüH.

Im zweiten Teil werden Besonderheiten einzelner Leistungsziffern, mögliche und ausgeschlossene, sowie diagnosebezogene Ziffernkombinationen besprochen. Darüber hinaus werden an konkreten Beispielen die häufigsten Abrechnungsfehler aus der Praxis besprochen.

Der Kurs ist besonders für Heilpraktiker-Anwärter/innen und Berufsanfänger/innen geeignet, aber auch für Kolleginnen/Kollegen, die sich bei der Erstellung ihrer Leistungsabrechnung nach dem GebüH nicht »sattelfest« fühlen.

Informationen zur Fortbildung

Termin: 03.07.2021
VERSCHOBEN: 24. + 25.09.2021

Unterrichtszeiten
Fr 16:00 – 19:40 Uhr
Sa 09:00 – 12:40 Uhr
jeweils 15 Minuten Pause

Unterrichtsumfang:
9 US* (Teil I + II)
4 US* (Nur Teil II)

* Der zeitliche Umfang der Seminare wird in Unterrichtsstunden (1 US = 45 Minuten) angegeben

Fachdozent

Seit 1997 eigene Praxis am Chiemsee, 2002-2018 Dozent im Ambulatorium der Josef Angerer Schule. Zahlreiche Weiterbildungen in naturheilkundlicher Onkologie, Chelattherapie, Bowentherapie und Osteopathie.

Kosten der Fortbildung

Mitglieder des Heilpraktikerverband Bayern e.V. sowie anderer FDH-Landesverbände, Verbandsanwärter*innen des Heilpraktikerverband Bayern e.V. und Heilpraktiker-Anwärter*innen (in Ausbildung gegen Nachweis) erhalten vergünstigte Konditionen.

Anmeldeschluss: 24.09.2021, 12 Uhr