Die Selbstregulation im Sinne der klassischen Naturheilkunde – erfolgreiche Behandlungskonzepte
Das Seminar vermittelt erfolgreiche Therapiekonzepte, die im Sinne der klassischen Naturheilkunde die Selbstregulation anregen.
- Unspezifische Reiztherapie mit dem Neurotropan-Nachfolger Cholincitrat, in allen Krankheitsfällen,bei denen der Sympathikus in der vegetativen Steuerung dominiert. Dazu zählen Fibromyalgie, Fettstoffwechselstörungen, zerebrale und periphere Durchblutungsstörungen, funktionelle Sehstörungen, Tinnitus und Neuralgien sowie psycho-sensitive Beschwerden wie Burnout, Stress, Ängste und Depressionen.
- Therapie mit den Enderlein´schen Bakterien- und Pilzpräparaten zur Aktivierung der Selbstregulation (Isopathie). Die Pilzpräparate werden eingesetzt bei Durchblutungsstörungen, viralen, bakteriellen und Pilzinfektionen, Leber-Galle-Störungen, akuten und chronischen Entzündungen. Die Bakterienpräparate lösen spezifische (Antikörper) und unspezifische (Leukozyten) Immunreaktionen im Körper aus, um schädliche Mikroben, Toxine und Viren erfolgreich zu bekämpfen.
Mit freundlicher Unterstützung der BIO-LABOR GmbH, Hemer.
Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden.
Informationen zur Fortbildung
Termin: 11.09.2021 Abgesagt
Unterrichtszeiten
Sa 10:00 – 17:00 Uhr
Unterrichtsumfang: 6 US*
Kosten
40,- € für FDH-Mitglieder / Nichtmitglieder
Mit freundlicher Unterstützung der BIO-LABOR GmbH, Hemer.
* Der zeitliche Umfang der Seminare wird in Unterrichtsstunden (1 US = 45 Minuten) angegeben
Fachdozenten

Ernährungswissenschaftler und seit 1992 im BIO-LABOR tätig. Er verfügt über weitreichende Kenntnisse in der Labordiagnostik und besitzt umfassende Erfahrungswerte über den Markt der Naturheilkunde und den sinnvollen Einsatz einer patientenorientierten Labordiagnostik im Sinne der biologischen Ganzheitstherapie.

Praxis seit 1982, medizinisch-wissenschaftlicher Leiter der BIO-LABOR GmbH, Hemer seit 2002
Kosten der Fortbildung
Anmeldung bis spätestens 09.09.2021