Dorn-Methode und Breuß-Massage
Nach der Dorn-Methode wird die Statik des gesamten Knochenbaus mit einfachen Handgriffen korrigiert. So können Schmerzen gelindert, die Muskulatur nachhaltig entspannt und die Beweglichkeit der Gelenke verbessert werden. Die Methode wird in Kombination mit der Breuß-Massage vermittelt, ergänzt durch Erfahrungen und Differenzierungen, die sich in der praktischen Anwendung und der Erfahrung der Referentin herausgebildet haben.
Inhalte:
- Diagnostik und Behandlung der Beschwerden von Rücken, Schultergelenken, Gelenken der oberen Extremitäten, sowie Beinlängendifferenzen
- Entlastung und Korrektur dislozierter und nicht lotgerechter Wirbel im Bereich von LWS, BWS und HWS, Beckenschiefständen und -verwringungen
- Breuß-Massage als Vorbereitung für die Dorn-Methode und als eigenständige Therapie
- Selbsthilfeübungen und Bewegungsempfehlungen
- Vitalstoffe für Gelenke und Muskulatur
Informationen zur Fortbildung
Termine:
28./ 29.01.2023
Unterrichtszeiten
Sa/ So jeweils 09:00 – 17:00 Uhr
Unterrichtsumfang: 18 US*
Buchungsmodalitäten
Max. 20 Teilnehmer
* Der zeitliche Umfang der Seminare wird in Unterrichtsstunden (1 US = 45 Minuten) angegeben
Fachdozentin

Kosten der Fortbildung
Mitglieder des Heilpraktikerverband Bayern e.V. sowie anderer FDH-Landesverbände, Verbandsanwärter*innen des Heilpraktikerverband Bayern e.V. und Heilpraktiker-Anwärter*innen (in Ausbildung gegen Nachweis) erhalten vergünstigte Konditionen.