Neurodynamik – Neuromobilisation
Bei der Mobilisation von Nerven geht es um Schmerzbehandlung und Tonusregulierung im neuro-ortho-pädischen Bereich. Sie erfolgt durch dynamische Bewegungen des Nervensystems, die einen mechanischen und physiologischen Einfluss auf das Nervengewebe und die umliegenden Strukturen ausüben. Die Ziele dieser Methode liegen in der Schmerzreduzierung und vor allem in der Verbesserung und dem Erhalt der intra- und extraneuralen Mobilität und der Gleitfähigkeit des neuralen Systems gegenüber seinen Grenzflächen.
Block I:
Im ersten Teil erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Anatomie und Physiologie des zentralen und peripheren Nervensystems. Es werden einfache und praktikable Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten von neurogenen Dysfunktionen des zentralen sowie peripheren Nervensystems gelehrt und geübt. Schwerpunkt ist die Differenzierung zwischen neurogenen und neuropathischen Beschwerden, sowie Therapiemöglichkeiten bei akuten radikulären oder pseudoradikulären Beschwerden.
Block II:
Im zweiten Teil werden Untersuchungs- und Behandlungsmethoden bei neurogenen Dysfunktionen im Bereich der oberen und unteren Extremität gezeigt. Der Schwerpunkt dieses Seminars soll in der praktischen Umsetzung des theoretischen Wissens aus Teil 1 liegen und beinhaltet die Untersuchung und Behandlung der großen Nervenäste aus der oberen und unteren Extremität.
Fortbildungsziel
Sie erlernen in diesem Blockseminar die Untersuchung und Behandlung des Nervensystems und seiner Dysfunktionen. Methoden, welche Sie sofort in Ihrer Praxis umsetzen können. Die im Rahmen des Kurses vermittelten Techniken werden vom Dozenten überprüft und mittels Supervision begleitet.
Informationen
Teil I: 05. und 06.10.2019
Teil II: 02. und 03.11.2019
Unterrichtszeiten
Sa/So 09:00 – 17:00 Uhr.
Unterrichtsumfang: 36 US*
Buchungsmodalitäten
Das Seminar kann nur komplett gebucht werden.
* Der zeitliche Umfang der Seminare wird in Unterrichtsstunden (1 US = 45 Minuten) angegeben
Fachdozent

Seit 2014 Physiotherapeut in eigener Praxis, Fortbildung in manueller Therapie und 5jährige Osteopathieausbildung, Master of Science Musculoskeletale Therapie, mehrjährige Dozententätigkeit.
Kosten der Fortbildung
Mitglieder des Heilpraktikerverbands Bayern e.V. sowie Heilpraktikeranwärter erhalten vergünstigten Konditionen. Der Frühbucherpreis gilt bis 23.08.2019