Diagnostik und Therapie der Kiefergelenksregion

Geringste Abweichungen im Kieferbereich können genügen, um gravierende Veränderungen in der Gesamtstatik des Körpers und unterschiedliche Beschwerden und Funktionsstörungen auszulösen:

  • Knackgeräusche im Kiefer und Zähneknirschen
  • Spannungskopfschmerzen im Kiefer- und Gesichtsbereich
  • Ohrenschmerzen und Tinnitus
  • Schnarchen oder Atemstörungen im Schlaf
  • Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen
  • Wirbelsäulen- und Hüftgelenkbeschwerden

Das Blockseminar zeigt diagnostische und therapeutische Möglichkeiten der Kiefergelenksregion auf. Es werden die verschiedenen cranialen, neuralen und viszeralen Verflechtungen aufgezeigt und osteopathische Behandlungstechniken erarbeitet.

Block I:

  • Einführung in Anatomie und Physiologie der Kiefergelenksregion, Untersuchung und Behandlung
  • Befundung und Behandlung der craniomandibulären Region

Block II:

  • Pathologien und differenzierte Behandlungstechniken
  • Clinical Reasoning und Patientenmanagement

Block III:

  • Differenzierungsmöglichkeiten und Behandlung der craniomandibularen, craniocervicalen und cranioneuralen Region
  • Integration von Block I und Block II
  • Ursache – Folge – Ketten
  • Differenzialdiagnostik Kiefer
  • craniocervicale Region – cranioneurale Region

Fortbildungsziel

Sie erlernen in diesem Blockseminar die Grundlagen der gezielten Diagnostik der Kiefergelenksregion und eine Vielzahl einsetzbarer Techniken für den erfolgreichen Einsatz in Ihrer Praxis. Die im Rahmen des Kurses vermittelten Techniken werden vom Dozenten überprüft und mittels Supervision begleitet.

Informationen zur Fortbildung

Block I: 19./ 20.09.2020
Block II: 24./ 25.10.2020
Block III: 05./ 06.12.2020

Unterrichtszeiten
Sa/ So jeweils 09:00 – 17:00 Uhr

Unterrichtsumfang: 54 US*

Buchungsmodalitäten
Das Seminar kann nur komplett gebucht werden.
Max. 20 Teilnehmer

* Der zeitliche Umfang der Seminare wird in Unterrichtsstunden (1 US = 45 Minuten) angegeben

Fachdozent

Seit 2014 Physiotherapeut in eigener Praxis, Fortbildung in manueller Therapie und 5-jährige Osteopathieausbildung, Master of Science Musculoskeletale Therapie, mehrjährige Dozententätigkeit.

Kosten der Fortbildung

Mitglieder des Heilpraktikerverbands Bayern e.V. sowie Heilpraktikeranwärter erhalten vergünstigte Konditionen. Der Frühbucherpreis gilt bis 08.08.2020.