Hygiene in der Naturheilpraxis
Fit in Hygiene – fit für’s Gesundheitsamt?
Die aktuell gültigen Standards für Hygiene sind verbindlich und müssen umgesetzt werden – auch in Praxen, in denen nicht invasiv gearbeitet wird! Daher ist es erforderlich, immer auf dem neuesten Stand der aktuell gültigen Hygienevorschriften zu sein, diese schriftlich im Hygieneplan festzuhalten und praktisch umzusetzen. Am ersten Seminartag werden die Grundlagen der Hygiene sowie der Ablauf einer Praxisüberprüfung unter den Aspekten des Hygienemanagements dargestellt.
Medizinprodukte und Hygiene für invasive Therapien
Am zweiten Tag werden die Standards im Umgang mit Medizinprodukten, deren Aufbereitung und Überprüfung sowie die Darstellung im Hygieneplan besprochen. Darüber hinaus werden die vielen zusätzlichen Hygienevorschriften bei der Durchführung invasiver Tätigkeiten aus rechtlicher und hygienischer Sicht erläutert.
Informationen zur Fortbildung
Termin: 24./ 25.06.2023
Unterrichtszeiten
Sa/ So jeweils 09:00 – 17:00 Uhr
Unterrichtsumfang: 18 US*
Buchungsmodalitäten: Die Seminartage können sowohl einzeln wie auch komplett gebucht werden
* Der zeitliche Umfang der Seminare wird in Unterrichtsstunden (1 US = 45 Minuten) angegeben
Fachdozent

Seit 1997 eigene Praxis am Chiemsee, 2002-2018 Dozent im Ambulatorium der Josef-Angerer-Schule. Zahlreiche Weiterbildungen in naturheilkundlicher Onkologie, Chelattherapie, Bowentherapie und Osteopathie.
Kosten der Fortbildung
Mitglieder des Heilpraktikerverband Bayern e.V. sowie anderer FDH-Landesverbände, Verbandsanwärter*innen des Heilpraktikerverband Bayern e.V. und Heilpraktiker-Anwärter*innen (in Ausbildung gegen Nachweis) erhalten vergünstigte Konditionen.
Buchungsmodalitäten: Die Seminartage können sowohl einzeln wie auch komplett gebucht werden