Blockseminar Praxisgrundlagen

Die fünf Tagesseminare: Hygiene, Notfallmanagement, pharmakologisches Wissen, Gebührenverzeichnis und erfolgreiches Praxismanagement geben Berufsanfängern wichtige Werkzeuge für die Heilpraktikerpraxis mit. Aber auch »alte Hasen« profitieren von einer Auffrischung dieser Themen, speziell im Bereich Hygiene und Notfall.

Block I
Fit in Hygiene – fit fürs Gesundheitsamt
Die aktuell gültigen Standards für Hygiene und Vorschriften im Umgang mit Medizinprodukten sind verbindlich und müssen umgesetzt werden. Dies bedeutet auch, immer auf dem neuesten Stand der Hygieneverordnung zu sein, diese praktisch umzusetzen und schriftlich im Hygieneplan zu erfassen. In diesem Tagesseminar werden der Ablauf einer Praxisüberprüfung unter den Aspekten Hygienemanagement und Medizinproduktesicherheit dargestellt und aktuell gültige Standards sowie deren Umsetzung erläutert. Zudem lernen Sie, wie Sie anhand der Checkliste Hygiene einen eigenen Hygieneplan aufstellen bzw. diesen aktualisieren.

Block II
Fit für kritische Notfallsituationen
In diesem Seminar werden kritische Notfallsituationen einfach und strukturiert dargestellt. Gängige Notfallkonzepte werden vermittelt und praktisch trainiert. Erfahrungsaustausch und Praxistraining sind Inhalt des Seminars:

  • grundsätzliches Management von Notfällen,
  • Konzepte der Erstversorgung bei Anaphylaxie,
  • Konzepte der Erstversorgung bei Apoplexie,
  • Konzepte der Erstversorgung bei akutem Koronarsyndrom,
  • Grundlagen und Praxistraining der Reanimation inkl. der Anwendung eines AED (externer automatischer Defibrillator)

Block III
Praxiswissen Pharmakologie – Risiken und Wechselwirkungen von Arzneimitteln
Sie wünschen sich als Heilpraktiker mehr Sicherheit im Umgang mit Patienten, die bereits mit allopathischen Arzneimitteln behandelt werden, wenn sie Ihre naturheilkundliche Praxis aufsuchen? Handelt es sich bei den Beschwerden dieser Patienten um echte Symptome oder sind sie Folge der schulmedizinischen Behandlung? Werden die Arzneimittel korrekt angewendet? Wann kann ein Reduzieren oder Absetzen dieser Arzneien gefährlich werden? Das Seminar vermittelt grundlegendes Wissen über die aktuell in der Schulmedizin verwendeten Arzneimittel. Der Kurs vermittelt die wichtigsten praxisrelevanten Wirkstoffgruppen der Allopathie und bespricht deren Haupt- und Nebenwirkungen, zudem mögliche Wechselwirkungen mit anderen Arznei- oder Lebensmitteln.

Block IV
Einführung in das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker
Das GebüH ist eine sichere Basis bei der Erstellung einer Rechnung und dient den privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen als feste Berechnungsgrundlage. Deshalb ist es wichtig, den richtigen Umgang mit dem GebüH zu erlernen, um sich und den Patienten unnötige Beanstandungen zu ersparen. Das Seminar dient der Einführung in das GebüH, es werden darüber hinaus an konkreten Beispielen die häufigsten Abrechnungsfehler aus der Praxis besprochen. Der Kurs ist besonders für Heilpraktikeranwärter und Berufsanfänger geeignet, aber auch für Kolleginnen/Kollegen, die sich bei der Erstellung ihrer Leistungsabrechnung nach dem GebüH nicht »sattelfest« fühlen.

Block V
Praxiseröffnung – Praxisführung – aber bitte erfolgreich!
Wer bei seiner Praxisgründung übersieht, dass es neben der Berufung einen ebenso wichtigen geschäftlichen Aspekt gibt, riskiert den Erfolg seiner Praxis. Ziel des Seminars ist es, das unternehmerische Risiko kalkulierbar zu machen.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • alle wichtigen Details bei der Praxiseröffnung
  • Standort, Ausstattung und Anmeldung
  • Versicherung etc.
  • Praxismanagement: Businessplan, Liquidität, effektives Marketing etc.

16.03.2019
HP Ingo Kuhlmann, Übersee
Sa 09:00 – 17:00 Uhr

13.04.2019
Harald Gigga (M.A.), München
Sa 09:00 – 17:00 Uhr

12.05.2019
HP Astrid Beer, Pfaffenhofen
So 09:00 – 17:00 Uhr

21.07.2019
HP Wolfgang Meier, Rain am Lech
So 09:00 – 17:00 Uhr

21.09.2019
HP Wolfgang Meier, Rain am Lech
Sa 09:00 – 17:00 Uhr

Unterrichtsumfang: 9 US* pro Block

* Der zeitliche Umfang der Seminare wird in Unterrichtsstunden (1 US = 45 Minuten) angegeben

Fachdozenten

Seit 1997 eigene Praxis am Chiemsee, 2002-2018 Dozent im Ambulatorium der Josef Angerer Schule. Zahlreiche Weiterbildungen in naturheilkundlicher Onkologie, Chelattherapie, Bowentherapie und Osteopathie.

Dozent für Rettungsmedizin M.A. Erwachsenenbildung, Lehrberechtigung für den Bereich Psychosoziale Notfallversorgung, Dozent für präklinische Notfallmedizin, Lehrer an der Berufsfachschule für Notfallsanitäter.

Studium der Pharmazie mit Approbation zur Apothekerin 1991, seitdem Tätigkeit als Apothekerin, Ausbildung klassische Homöopathie in Gauting, seit 2013 eigene Praxis mit Schwerpunkt klassische Homöopathie, Dozentin der Josef Angerer Schule.

Eigene Praxis seit 1990 mit dem Schwerpunkt Allergiebehandlung und komplementäre Krebsbehandlung, Mitglied der Gutachter- und GebüH-Kommission; Dozent an der Josef Angerer Schule.

Kosten der Fortbildung

Mitglieder des Heilpraktikerverbands Bayern e.V. sowie Heilpraktikeranwärter erhalten vergünstigten Konditionen.