Grundlagen der Diagnostik in der Traditionell Chinesischen Medizin
In der TCM werden Krankheiten als äußere Manifestationen (biao) eines inneren Zustandes (ben) betrachtet. Zur Diagnose werden nicht nur die direkten Symptome einer Krankheit herangezogen, sondern auch andere Hinweiszeichen, welche Rückschlüsse auf innere Disharmoniemuster ermöglichen. Ein alter chinesischer Lehrsatz besagt: „Betrachte das Außen, um das Innen zu untersuchen, ein Teil reflektiert das Ganze.“
Die chinesische Diagnose besteht aus 4 Grundpfeilern:
- Inspektion (Zunge, äussere Erscheinung)
- Auskultation (Atmung, Stimme)
- Palpation (Puls und Körperoberfläche)
- Befragung nach dem „Der Kanon der 12 Fragen“
Das Seminar thematisiert die diagnostischen Techniken der Befragung, Auskultation, Inspektion und Palpation. Welche Fragen werden gestellt, wie werden die gewonnenen Erkenntnisse diagnostisch ausgewertet und differentialdiagnostisch bewertet. Zusätzlich werden die Anamnese und Differentialdiagnose anhand von Fallbeispielen aus der Praxis geübt und besprochen.
Informationen zur Fortbildung
Termin: 09./ 10.07.2022
Unterrichtszeiten
Sa 09:00 – 17:30 Uhr
So 09:00 – 13:30 Uhr
Unterrichtsumfang: 15 US*
Grundkenntnisse in der chinesischen Medizin erwünscht.
Max. 20 Teilnehmer.
* Der zeitliche Umfang der Seminare wird in Unterrichtsstunden (1 US = 45 Minuten) angegeben
Fachdozent

Praxis in Grünwald seit 1994. Studium der chinesischen Medizin an der Guandong University of TCM, China. Studium der chinesischen Pharmakologie am First Teaching Hospital of TCM Tianjin. Absolvent und Dozent der Josef-Angerer-Schule.
Kosten der Fortbildung
Mitglieder des Heilpraktikerverband Bayern e.V. sowie anderer FDH-Landesverbände, Verbandsanwärter*innen des Heilpraktikerverband Bayern e.V. und Heilpraktiker-Anwärter*innen (in Ausbildung gegen Nachweis) erhalten vergünstigte Konditionen.
Der Frühbucherpreis gilt bis 27.05.2022
Max. 20 Teilnehmer.
Sinnvolle Ergänzungen zum Wochenendseminar
- „Traditionell chinesische Pulsdiagnose“ am 17./ 18.09.2022
- „Praxis der Zungendiagnose“ am 15./ 16.10.2022