Moxibustion – Schröpfen – Pflaumenblütenhämmerchen

Bewährte Methoden aus der chinesischen Medizin

Moxibustion, auch kurz Moxa genannt, Schröpfen und Pflaumenblütenhämmerchen-Methode sind wertvolle traditionelle und gut kombinierbare Behandlungsmethoden der chinesischen Medizin.
Bei der Moxabehandlung wird getrocknetes chinesisches Beifusskraut in Form von Kegeln, Zigarren, Moxabox, warmer Nadel über bzw. auf bestimmten Akupunkturpunkten oder Körperarealen abgebrannt. Wirkung: erwärmend, Kälte ausleitend, Stoffwechsel und Durchblutung anregend, Blut und Qi stärkend, bewegend und Stagnation beseitigend.

Das Schröpfen wird nicht nur in China, sondern auch in vielen anderen Kulturen seit Alters her angewendet. Dabei werden meist gläserne Schröpfköpfe verschiedener Größe aufgebracht, indem mittels Feuer unter der Glasglocke ein Vakuum erzeugt wird. Je nach Intensität des Vakuums und Dauer der Behandlung wirkt die Therapie ausleitend, Fülle und Stagnation beseitigend oder auch tonisierend. Vorgestellt wird auch die sogenannte Schröpfkopfmassage sowie Blitzschröpfen, Wasserschröpfen, Akupunktur kombiniert mit Schröpfen etc.

Bei der Pflaumenblütenhämmerchen- oder 7-Stern-Nadel-Methode wird mit einem Hämmerchen mit einem Kopf mit 5 bis 7 pflaumenblütenartig angeordneten Nädelchen gearbeitet, wobei die zu behandelnde Stelle oder Leitbahn beklopft wird, bis sie gerötet ist oder auch leicht blutet. Diese Methode fördert Qi- und Blutfluss, öffnet die Oberfläche, beseitigt Stagnation und Schwellung, leitet Hitze aus. Indikation u.a. die Behandlung von Narben, Kahlköpfigkeit, Hauterkrankung, neurologischen Störungen.

Alle drei Behandlungsmethoden werden vorgestellt und praktisch geübt, so dass Sie sie anschließend in Ihrer Praxis einsetzen können.

Informationen zur Fortbildung

Termin: 24./ 25.09.2022

Unterrichtszeiten
Sa/ So jeweils 09:00 – 17:00 Uhr

Unterrichtsumfang: 18 US*

Grundkenntnisse in der chinesischen Medizin und Akupunktur erwünscht.

Max. 20 Teilnehmer.

* Der zeitliche Umfang der Seminare wird in Unterrichtsstunden (1 US = 45 Minuten) angegeben

Fachdozentin

Seit 2001 eigene Praxis mit den Schwerpunkten Tuina, Akupunktur und Diätetik. Seit 1983 Ausbildungen in Yoga, Tuina Massage und Qi Gong. 3jährige TCM Ausbildung und einjährige Ausbildung in Tuina (AGTCM). Lehrtätigkeit in Akupunktur, Yoga und Tuina.

Kosten der Fortbildung

Mitglieder des Heilpraktikerverband Bayern e.V. sowie anderer FDH-Landesverbände, Verbandsanwärter*innen des Heilpraktikerverband Bayern e.V. und Heilpraktiker-Anwärter*innen (in Ausbildung gegen Nachweis) erhalten vergünstigte Konditionen.

Max. 20 Teilnehmer

Der Frühbucherpreis gilt bis 12.08.2022