Urinfunktionsdiagnostik
In diesem Workshop wird praktisch gearbeitet, daher sollte jede/r einen erstgelassenen Urin nach der Nacht mitbringen. Wir werden ihn gemeinsam betrachten, kochen und interpretieren. Die traditionelle Urinfunktionsdiagnostik ist eine schnell zu lernende Methode, um funktionelle Störungen im Darm-Lymphsystem, im Galle-Leberstoffwechsel und der exokrinen Pankreasfunktion festzustellen. So können Therapeut*innen z.B. auch Hinweise erhalten, ob die Ernährungsweise des Patienten „die Richtige für ihn in seiner Funktion“ ist. So werden wertvolle Therapiemöglichkeiten aufgezeigt, aber auch der Nutzen dieser Diagnoseform als Verlaufskontrolle. Die Referentin wird Verbindungen zur modernen Labormedizin mit deren Parametern herstellen, auch um Funktionsstörungen von pathologischen Organveränderungen zu differenzieren.
Für diesen Termin ist eine Anmeldung notwendig.
Mitzubringen sind: Handschuhe, Kittel, erstgelassener Morgenurin
Dozentin: HP Marita Schirrmacher, München
Veranstaltungen der Bezirke sind für Mitglieder kostenfrei. Die Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder (zugelassene Heilpraktiker mit Nachweis) beträgt € 25,00 (bei Veranstaltungen von mehr als 4 Stunden € 50,00). Sollten Sie im Laufe des Kalenderjahres Mitglied im Heilpraktikerverband Bayern e.V. werden, wird Ihnen die Teilnahmegebühr angerechnet. |