Therapeutische Differenzierung des Säure-Basen-Haushalts
Dozent: Dr. rer. nat. Oliver Ploss
Mit freundlicher Unterstützung von Fa. Köhler Pharma
Die Übersäuerung des Stoffwechsels ist ein weitverbreitetes, neues Phänomen unserer Zeit. Die Umweltbedingungen, unser Lebensstil, unsere Ernährung sind hauptsächlich für diesen Trend verantwortlich.
Bei den meisten enzymatischen Stoffwechselvorgängen fallen Säuren als Stoffwechselendprodukte an, die vom Körper unbedingt ausgeschieden werden müssen. Funktioniert die Säureregulation jedoch nicht, kommt es zu einer sauren Stoffwechsellage. Sehr oft ernähren wir uns zu sauer und zu eiweißreich. Deshalb ist es wichtig, auf Lebensmittel wie z.B. Schweinefleisch zu verzichten, um nicht noch eine weitere Versäuerung des Körpers zu erzielen. Symptome wie Müdigkeit (Frühjahrsmüdigkeit), Abgeschlagenheit, wie auch Muskel- und Gelenkschmerzen sind die Folge. Häufig führt die einseitige Aufnahme von säurelastiger Nahrung, wie Raffinadezucker, Limonaden, Fleisch, Wurst, Kaffee, Tee, Alkohol oder gehärteten Fetten zu einer Übersäuerung. Auf der anderen Seite fehlen basengebende Lebensmittel wie z.B. frisches Obst und Gemüse, Kartoffeln, Nüsse oder Samen. Auch eine krankhaft veränderte Darmflora, wie auch eine „Verschlackung“ des Bindegewebes fördern eine Übersäuerung des Körpers. Der gesunde Körper kann Säuren über den Urin, über den Stuhl über die Haut, mit dem Schweiß, sowie über die Atmung ausscheiden. In dem Vortrag wird auch auf die Wichtigkeit der Leber als Organpuffer eingegangen.
Dieses Webinar ist für Mitglieder des Heilpraktiker Verband Bayern e.V. kostenfrei. Haben Sie keine Scheu davor, an der für Sie neuen Form der Online-Veranstaltung teilzunehmen. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos, leicht zu erlernen und erfolgt per Zoom-Meeting. Im Mitglieder-Bereich des Heilpraktiker Verband Bayern e.V. finden Sie die Zugangsdaten/bzw. den Link, um ganz einfach teilzunehmen: |
Bei Rückfragen steht Ihnen unsere Fachfortbildungsleiterin Frau Dorothea Schwierskott gerne telefonisch unter 0176 – 99272072 zur Verfügung. Falls es Schwierigkeiten bei der Einrichtung gibt, senden Sie bitte eine E-Mail an Frau Schwierskott: d.schwierskott@heilpraktikerverband-bayern.de .