Tagung für Naturheilkunde Herbst 2021
Umweltmedizin
Samstag, 13.11.2021
09:15 Uhr
Begrüßung der Teilnehmer durch Vorstand und Fachfortbildungsleitung
Grußwort der Ehrengäste
10:45 – 11:30 Uhr
Die Klimakrise ist eine Gesundheitskrise – Gesundheitsberufe als Akteure der “großen Transformation”
Dr. med. Martin Herrmann, München
KLUG Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.
Der Klimawandel ist eine zentrale Bedrohung der Menschheit und unseres Gesundheitssystems. Dank der Klimaschutzbewegungen wurde der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Gesundheit der breiten Öffentlichkeit vergegenwärtigt und Untersuchungen wurden eingeleitet, um anstehende Maßnahmen zu definieren, zu priorisieren und umzusetzen. Dabei ist klar, dass eine große, sektorübergreifende, tiefgreifende und globale Transformation notwendig ist.
12:00 – 12:45 Uhr
Umweltbelastungen und das kompensatorische Ausgleichspotential des Mesenchyms: Augendiagnostische Hinweise
HP Christian Heimüller, München
Wie erkenne ich mittels Augendiagnose mesenchymale Vorbelastungen oder konstitutionell bedingte Einschränkungen, die den Organismus offener und angreifbarer machen für Umweltbelastungen jeder Art? Diese Art der Dispositionsbeurteilung ist sozusagen augendiagnostisches „Urgestein“ und bietet daher äußerst tragfähige Ansätze sowohl Richtung Prophylaxe als auch zur konkreten Behandlung von Umweltbelastungen. Ein Vortrag mit Fallbeispielen.
14:15 – 15:00 Uhr
Zahn-Sanierung bei chronisch Kranken
Dr. med. dent. Johanna Graf, Straubing
In der zahnmedizinischen Behandlung wird der Focus auf Zahnerhaltung und langlebige Restaurationen gelegt. Dazu werden Methoden angewandt und Werkstoffe verwendet, die das Immunsystem belasten und für einen chronisch Kranken deutliche Therapiehindernisse darstellen können. Denn Zähne, Kieferknochenbereiche und zahnärztliche Werkstoffe sind häufig Mitursache von schwer therapierbaren Erkrankungen. Im Vortrag werden mögliche Therapiehindernisse aus der Zahnmedizin und deren Therapie erläutert.
15:30 – 16:15 Uhr
Endokrine Disruptoren – Umweltbedingte Einflüsse auf das Endokrinum
HP Michael Martin, Mainz
Ganzimmun Diagnostics AG
Nachdem sich auch in der Humanbiologie umweltgetriggerte Hormonstörungen und -erkrankungen manifestiert haben, definierte 2013 die WHO hormonell wirksame Chemikalien endlich als „globale Bedrohung für die Gesundheit“. Im Vortrag werden Zusammenhänge vorgestellt, Beispiele für Fehleinschätzungen und Tatenlosigkeit aus der jüngsten Vergangenheit betrachtet und letztendlich körpereigene biochemische Entgiftungsmechanismen erläutert. Daraus ergeben sich beachtenswerte Erkenntnisse für ein sinnvolles und biochemisch begründbares Therapieregime.
16:45 – 17:30 Uhr
5G – Fluch oder Segen?! Der größte biologische Feldversuch an der Menschheit
Dipl. Ing. FH Jochen Seipel, Pliezhausen
VIVOBASE GmbH
Durch den rasant ansteigenden technologischen Fortschritt wie 5G wird die Belastung der Umwelt durch Elektrosmog ein immer wichtigeres Thema. Ärzte sehen Zusammenhänge von gesundheitlichen Schäden und elektromagnetischer Strahlung. Herz und Gehirn von Lebewesen sind durch interne bioelektrische Impulse gesteuert und so können künstliche Felder, denen wir ausgesetzt sind, einen grundlegenden Einfluss auf biologische Prozesse in unserem Körper haben.
Online Vorträge am 13.11.2021 für MG¹ kostenlos
Teilnahmegebühr für NMG²: Euro 25,00
Die Online Vorträge sind nicht einzeln buchbar.
Anmeldeschluss: Mittwoch, 10.11.2021
Sonntag, 14.11.2021
09:00 – 09:45 Uhr
Kinderwunsch und umweltbedingte Fruchtbarkeitsstörungen
HP Monika Titel, Bondorf
Phönix-Laboratorium GmbH
Nicht selten bleibt ein „normal gesundes“ Paar jahrelang unfreiwillig kinderlos. Ursachen können Ansammlungen von Schadstoffen sein, die eine spontane Schwangerschaft und Geburt scheinbar unmöglich machen. Durch gezielte Vorbereitungen mit spagyrischen Ausleitungsmethoden und weiteren Therapieformen können wir in der Praxis gute Hilfestellungen anbieten, ohne in das sensible Hormonsystem massiv einzugreifen.
10:30 – 11:15 Uhr
Die Folgen der Umweltbelastung für unser Gehirn – Demenz, Alzheimer, Depression & Burnout ganzheitlich betrachtet
HP Peter Mandel, Bruchsal
esogetics GmbH
Nerven- und Gehirnerkrankungen steigen stark an und leider werden die Betroffenen immer jünger. Umweltgifte wirken sich stark belastend auf unsere Gesundheit aus. Mit der Esogetischen Medizin hat Peter Mandel ein ganzheitliches Diagnose- und Therapiekonzept entwickelt, welches mit Homöopathie, Akupunktur, Farbe und Induktionstherapie mit dem Synapsis-Wave rechtzeitig viele Erkrankungen präventiv verhindern, sowie im Erkrankungsfall unterstützend behandeln kann.
11:30 – 12:15 Uhr
Wenn das Fass überläuft: Therapietipps zur Entgiftung von Umwelttoxinen nach den Vorstellungen der Paracelsusmedizin
HP Olaf Rippe, München
metaFackler Arzneimittel GmbH
Zahlreiche Krankheiten entstehen durch unsere technisierte Umwelt voller Problemstoffe in Atemluft, Nahrung oder Trinkwasser. Viele Pflanzen und auch Homöopathika geben mit ihren „sulfurischen“ Signaturen jedoch Hinweise auf ihre Fähigkeiten, Giftstoffe zu binden, die betroffenen Organe in ihrer Funktion zu stärken oder die Ausscheidung von Umweltgiften anzuregen.
Online Vorträge am 14.11.2021 für MG¹ kostenlos
Teilnahmegebühr für NMG²: Euro 15,00
Die Online Vorträge sind nicht einzeln buchbar.
Anmeldeschluss: Mittwoch, 10.11.2021
Wichtige Buchungshinweise
Die Online Vorträge sind nicht einzeln buchbar.
Eine Anmeldung mit gültiger E-Mail-Adresse ist bis zum 10.11.2021 erforderlich.
Die Bearbeitung und verbindliche Reservierung erfolgt ausschließlich in Verbindung mit der gleichzeitigen Bezahlung.
Den Zugangslink erhalten Sie vor Veranstaltungsbeginn an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Stornierungen sind schriftlich bis 4 Tage vor der Veranstaltung möglich, es wird eine Bearbeitungsgebühr von Euro 7,50 einbehalten.
Bei späterer Stornierung oder Nichtteilnahme ist die volle Kursgebühr zu entrichten.
MG¹ = Mitglieder, Heilpraktikerschüler*innen und Verbandsanwärter*innen des Heilpraktikerverband Bayern e.V sowie anderer FDH-Landesverbände (Nachweis erforderlich)
NMG² = Heilpraktiker*innen, die nicht Mitglied im FDH oder Heilpraktikerverband Bayern e.V. sind, Heilpraktikerschüler*innen anderer Schulen
Teilnahme nur gegen Nachweis möglich:
– Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde oder
– Mitgliedsausweis des jeweiligen Verbandes oder
– Studienausweis