Wann

So, 18.07.2021    
9:00 - 12:30

Wo

BRK – Rettungswache Haunstetten
Johann-Strauß-Str. 11, Augsburg, 86179

Veranstaltungstyp

Sympathikus-Therapie nach Dr. Heesch®

Lokale chronische Erkrankungen erfolgreich behandeln

Das vegetative Nervensystem spielt bei der Entstehung von lokalen chronischen Erkrankungen eine Rolle, die bisher wenig bekannt ist. So regelt es nicht nur die Funktion innerer Organe und Drüsen, sondern spielt ebenfalls eine große Rolle bei der Regeneration des Bewegungssystems. Kann der Sympathikus nicht abschalten und ist deshalb dauerhaft aktiv, kann der Bewegungsapparat nicht regenerieren. Diese Situation entsteht, wenn durch Wirbelblockaden der Sympathikus im Grenzstrang direkt irritiert wird. Lokale Störungen der Trophik sind die Folge. Diese Irritationen können – je nach Höhe im Grenzstrang – den Ausbruch unterschiedlichster chronischer Erkrankungen verursachen. Beispiele sind: Schulter-Arm-Syndrom, Epicondylitis, Störungen im Bereich der Hände, Becken- und Knieschmerzen, Achillodynie und Fersenschmerzen, nächtliche Wadenkrämpfe, Restless-Legs-Syndrom, Zoster. Im Praxisteil werden einfache manuelle Techniken an der Wirbelsäule geübt und mit einer Reflexpunktbehandlung an entsprechenden Tenderpoints kombiniert. Kenntnisse von manuellen Techniken an der Wirbelsäule sind von Vorteil.
Angelehnt an die geniale Technik von Dr. Richard Tan wird ein für jeden nachvollziehbares System erarbeitet, mit dessen Hilfe schnell und zuverlässig Schmerzen in der Praxis behandelt werden können. Der Vortragsworkshop richtet sich nicht nur an Anwender*innen der Akupunktur, sondern an alle Kolleg*innen, die ihren Patient*innen in der Praxis unmittelbar und sofort Schmerzen lindern wollen.
Bitte bringen Sie, wenn vorhanden und möglich, eine Liege mit (gerne nach Absprache mit der Bezirksfachfortbildungsleitung karinsabinascherer@freenet.de).

Dozent: HP Michael Knödlseder. München

 

Veranstaltungen der Bezirke sind für Mitglieder kostenfrei.
Die Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder (zugelassene Heilpraktiker mit Nachweis) beträgt € 25,00 (bei Veranstaltungen von mehr als 4 Stunden € 50,00). Sollten Sie im Laufe des Kalenderjahres Mitglied im Heilpraktikerverband Bayern e.V. werden, wird Ihnen die Teilnahmegebühr angerechnet.