Metabolisches Syndrom – das tödliche Quartett
Vielschichtige Entstehungsfaktoren – vielseitige Behandlungsmöglichkeiten
Das Metabolische Syndrom ist eine multifaktorielle Erkrankung, ausgelöst durch genetische Prädisposition und eine Reihe von Umwelteinflüssen. Es ist eine vieldimensionale Störung des Stoffwechselgeschehens, charakterisiert durch abdominale Adipositas, Insulinresistenz, gestörte Nüchternglucose, Dyslipoproteinämie und Hypertonie mit hohem Risiko für schwere Folgeerkrankungen. Die hierauf spezialisierte präventive Labordiagnostik ermöglicht uns, sehr rechtzeitig den Krankheitsweg zu erkennen und therapeutisch zu beeinflussen. Erleichtert wird dies durch die neue MIU-Technik des Labors Biovis MVZ, mit der wir anhand von Kapillarblut aus der Fingerbeere nahezu alle relevanten Parameter untersuchen können, ohne Blut abnehmen zu müssen.
Dozentin: HP Dagmar Praßler, Mölln
Mit freundlicher Unterstützung der Firma biovis Diagnostik MVZ GmbH