Kiefergelenksbehandlung
Einführung mit praktischem Üben in eine einfache und praxisorientierte Diagnose und Therapie des Kiefergelenks und seiner wesentlichen Kaumuskulatur. Störungen des Kiefergelenks, also eine cranio-mandibuläre Dysfunktion (CMD) können sich in unterschiedlichen Bewegungsausschlägen der vier Bewegungsebenen, asynchronem Lauf, Knacken und Schmerzen äußern oder asymptomtisch zu Fehlhaltungen in Wirbelsäule, Becken und Schultergürtel führen. Diese werden im Stehen, Sitzen, und Liegen miteinander verglichen, um herauszufinden, ob Beinlängenunterschiede, Becken- und Wirbelsäulenfehlstellungen oder das Kiefergelenk an sich die Ursache für Probleme darstellen. Craniale Dsyfunktionen im Bereich des Schädels und des Aufbisses können ebenfalls zu Störungen im Kiefergelenk führen, können aber im Zeitrahmen der Fortbildung nur kurz erwähnt werden. Wir werden uns nur auf die Behandlung des Kiefergelenks beschränken.
Referent: HP Marcus Heineck, Fürth
Veranstaltungen der Bezirke sind für Mitglieder kostenfrei. Die Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder (zugelassene Heilpraktiker mit Nachweis) beträgt € 25,00 (bei Veranstaltungen von mehr als 4 Stunden € 50,00). Sollten Sie im Laufe des Kalenderjahres Mitglied im Heilpraktikerverband Bayern e.V. werden, wird Ihnen die Teilnahmegebühr angerechnet. |