Wann

Sa, 18.03.2023    
10:00 - 13:00

Wo

Hotel Amberger
Ludwigstraße 17, Würzburg, 97070

Veranstaltungstyp

Homöopathie und Impfungen

1796 wird als Geburtsjahr der Homöopathie angesehen, da in diesem Jahr Hahnemanns erster Aufsatz über das Heilprinzip (das später Homöopathie heißen sollte), erschien. Im gleichen Jahr infizierte Edward Jenner (der Vater der Impfungen) zum ersten Mal einen Jungen mit Kuhpocken, indem er den Erreger in die Haut ritzte. Hahnemann und weitere große, erfolgreiche Homöopathen (Dr. John H. Allen, Clemens von Bönninghausen, Dr. James Burnett, Constantin Hering) waren anfangs von dem Prinzip der Impfungen angetan, da sie das Ähnlichkeitsprinzip darin sahen (Impfung gegen Kuhpocken, um gegen Menschenpocken zu schützen). Allerdings wurde die Haltung im Laufe der Jahre zunehmend kritischer, durch die Erkenntnis, dass die Impfung wohl mehr Beschwerden im chronischen Bereich bringe, als Nutzen. Im Vortrag „Homöopathie und Impfungen“ möchte die Referentin die Historie der Impfungen aufzeigen, die Erfahrungen und die daraus entstandene Erkenntnis der damaligen Homöopathen sachlich darlegen und einen Bogen in die modere Zeit spannen. Zudem werden einige homöopathische Mittel besprochen, die im Zusammenhang mit Impfungen häufiger verwendet werden.

Referent: HP Christine Heckmann, Mainaschaff

 


Voranmeldung erbeten unter:

Herrn Mathias Baumgärtner per Email: info@naturheilpraxis-hoechberg.de (bitte mit Angabe der Mitgliedsnummer)

 

Veranstaltungen der Bezirke sind für Mitglieder kostenfrei.
Die Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder (zugelassene Heilpraktiker mit Nachweis) beträgt € 25,00 (bei Veranstaltungen von mehr als 4 Stunden € 50,00). Sollten Sie im Laufe des Kalenderjahres Mitglied im Heilpraktikerverband Bayern e.V. werden, wird Ihnen die Teilnahmegebühr angerechnet.