Blockseminar Naturheilkundliche Anamnese und Diagnostik – vernetzt, präzise und praxisnah – Block II
Die präzise Umsetzung naturheilkundlichen Denkens in Anamnese und Diagnostik ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche naturheilkundliche Behandlungsstrategie und Therapie. In diesem Blockseminar vermitteln Ihnen Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung kompakt und praxisnah Vorgehensweisen und bewährte Methoden.
Vernetzte Anamnese und traditionelle Urinfunktionsdiagnose
Das Handwerkszeug einer jeden naturheilkundlich orientierten Praxis sind funktionelle Diagnosemethoden sowie eine differenzierte vernetzte Anamnese. Mit diesen Methoden kann man die zugrundeliegenden Funktionszusammenhänge und -störungen bei Erkrankungen erkennen und verstehen, wodurch eine ursächliche Behandlung erst möglich wird.
Das Seminar erklärt die Methoden und die Möglichkeiten der vernetzten Anamnese und der traditionellen Urinfunktionsdiagnose. In der Urinfunktionsdiagnose kommt es durch Zusatz von Chemikalien beim Erhitzen zu bestimmten Farbveränderungen, Trübungen und Ausfällungen. Dadurch können die Nierendurchlässigkeit, Funktion von Darm und Lymphe, Leber und Galle, Milz und Bauchspeicheldrüse sowie über Spannungszustände auch das Herz und die Blutviskosität beurteilt werden.
Praktische Fälle werden an Hand von Bildern besprochen und die Therapiemöglichkeiten aufgezeigt.
Dozent: HP Stefan Mair, München
Weitere Termine:
Block I
Block III
Block IV
02.02.2020
24.05.2020
05.07.2020
“Grundlagen der naturheilkundlichen Diagnose”
“Dunkelfelddiagnostik aus dem Vitalblut”
“Pathophysiognomie – Diagnostische Hinweiszeichen aus dem Antlitz”
Unterrichtszeiten: So 09:00 – 17:00 Uhr
Die Seminare können einzeln gebucht werden.