Wann

Sa, 14.09.2019 - So, 15.09.2019    
9:00 - 17:00

Wo

Heilpraktikerverband Bayern e.V.
Baumkirchner Str. 20/ Rgb., München, 81673

Veranstaltungstyp

Blockseminar Grundlagen Spiralstabilisation der Wirbelsäule (SPS)

SPS ist ein neuer Weg, Rückenschmerzen, aber auch komplizierte Erkrankungen des Bewegungsapparates schnell und effektiv zu behandeln. Die Methode wurde von dem tschechischen Arzt Dr. Richard Smíšek und seinem Team über die letzten 40 Jahre entwickelt und durch praktische Anwendung wissenschaftlich verifiziert. SPS wird seit 35 Jahren im Bereich Vorsorge, Sport, Medizin und Physiotherapie angewendet. Sie beinhaltet leicht zu erlernende Bewegungsübungen und vom Behandler angewandte manuelle Techniken. Durch exakte Koordination der Bewegung werden die sog. Spiralmuskelketten und die Spiralstabilisierung aktiviert. Die Wirbelsäule antwortet mit Traktion und Zentrierung.
Das Spektrum der Anwendung ist breit gefächert: Prävention von Rückenschmerzen, Mobilisation nach OPs, Einhalt von degenerativen Erkrankungen wie Hyperlordose, Skoliose, Kyphose, Bandscheibenvorfall, Arthrose. Unterstützung von Hochleistungssportlern zur Steigerung der Leistung, der Kraft und der Geschicklichkeit.

Im viertägigen Grundkurs werden die Prinzipien der SPS Methode vorgestellt. In Theorie und Praxis werden die Bewegungen in der Körperachse und die Reaktion des Muskelapparats auf die Wirbelsäule und Gelenke erläutert. Durch die Übungen kommt es zur aktiven Entspannung der Muskeln, die Muskelgruppen werden gestärkt, gedehnt und gelockert. Dysbalancen im Bewegungsapparat können dadurch positiv beeinflusst werden.

Block I

● Vorstellung des Prinzips der Spiralmuskelketten
● Aufteilung der Stabilisationsmuskelketten: Spiraldynamische und vertikalstatische Ketten
● Basiswissen über die Regeneration der Bandscheibe
● Erlernen der 11 Grundübungen und deren Korrektur
● Erlernen der 40 übungen für Fortgeschrittene
● Erlernen von manuellen Techniken als unterstützende korrektive Behandlungen
● Die optimale Koordination des Ganges und des Laufens verstehen und lernen

Dozentin: BA Andrea Poursafar, Ostrava/CZ

Weitere Termine:


Block II


12./ 13.10.2019


Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier