Über 800 Jahre lang (500 v. Chr. - 300 n. Chr.) war die Hypnose das erfolgreichste psychotherapeutische Verfahren des Abendlandes. Im 18. Jahrhundert begann die Renaissance der Hypnose als erfolgreiche Allgemeinmedizin; im 19. Jahrhundert war sie bis zur Entdeckung der chemischen Anästhesie die einzige Narkosemöglichkeit. Richtig angewandt hat sie nie ihre universelle Wirksamkeit verloren.
|
|
Fortbildungsziel: Dieser Intensivkurs vermittelt schnell zu erlernende Hypnosetechniken, die Sie nach jedem Kurstag sofort in Ihrer Praxis umsetzen können.
|
Teil I:
Der erste Teil des Hypnosekurses beginnt mit einer kurzen Geschichte der Hypnose, den alten und neuen Fallstricken, Indikationen und Kontraindikationen. Kursinhalt sind Vortests, sichere Einleitungen, Vertiefungen, Suggestionen und posthypnotische Aufträge. Zusätzlich wird die MidBrain-Activation nach Schleimer vorgestellt.
Teil II:
Die Verwendung von Hypnose in der Medizin, speziell in den Fachgebieten von Geburtshilfe, Dermatologie und Polyneuropathie, Lähmungen u.ä ist Inhalt dieses Seminares. Weiters wird eingegangen auf die Möglichkeiten von Hypnoakupunktur und Hypnohomöopathie, DNA Aktivierung und »Magnetisierte Medikamente«.
Teil III:
Die Anwendung von Hypnose als Schmerztherapie ist der Schwerpunkt des dritten Seminartages: Hypnotic Icing und Hypnose bei Injektionen und schmerzhaften diagnostischen Eingriffen. Außerdem wird Hypnose als meditative Erfahrung vorgestellt.
Teil IV:
Posttraumatische Belastungsstörungen und psychotherapeutische Arbeit können mit Hypnose sinnvoll behandelt werden. Inhalt des Kurses sind Hypno-Psychotherapien wie katathymes Bilderleben (Grundstufe), HCP HypnoColor-Phrenology, TET Trauma-Extinction-Therapy, SAD Depressionstherapie, TART Total Anxiety Relief Therapy (alle Techniken nach Dr. Schleimer).
Fachdozent:
Dr. med. Jochen Schleimer, München
Teil I: 23.09.2018
Teil II: 14.10.2018
Teil III: 11.11.2018
Teil IV: 02.12.2018
Unterrichtszeiten:
So 09:00 – 17:00 Uhr
Hypnose Intensivkurs Teil I – IV (36 US*) |
Gebühr |
Frühbucher (bis 10.08.2018) |
|
€ 396,00 |
€ 376,00 |
M, VA, S |
€ 486,00 |
€ 462,00 |
NM |
(auf Anfrage auch Ratenzahlung möglich) |
Buchungsmodalitäten:
Das Seminar kann nur komplett gebucht werden.
Max. 20 Teilnehmer.
* Der zeitliche Umfang der Seminare wird in Unterrichtsstunden (1 US = 45 Minuten) angegeben
M = Mitglieder, VA = Verbandsanwärter, NM = Nichtmitlider , S = Schüler |